Neuigkeiten und Hinweise
Adobe-Campuslizenz wird im November 2025 nicht verlängert – Alternativen schon jetzt einsatzbereit
Der aktuelle Lizenzvertrag der JGU für die Adobe-Produkte endet am 22. November 2025.
Aufgrund erheblicher Preissteigerungen und gleichzeitig niedriger Nutzungszahlen kann die Universität künftig keine neue Campuslizenz abschließen.
Informationen für Studierende Was bedeutet das für Ihr Studium? In den PC-Poolräumen stehen Ihnen ab dem 22.
Neues Rechenzentrum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) feierlich eröffnet
Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) Universität Mainz nimmt das neue Rechenzentrum auf dem Campus in Betrieb.
Nach über zweijähriger Bauzeit wurde das Gebäude offiziell eröffnet.
Es vereint die gesamte IT-Infrastruktur der Universität unter einem Dach.
Seafile-Update mit neuer Benutzeroberfläche und Funktionen
Anfang September stellt das ZDV Seafile auf die neue Version 12 um.
Damit ändert sich die Benutzeroberfläche und Seafile erhält zusätzliche Funktionen.
.
Neue KI-Modelle für den universitären KI-Chat starten am 25. August
Ab dem 25.
August stellt das ZDV zwei neue Modelle für den KI-Chat zur Verfügung.
GPT-OSS 120B und Qwen3 235B lösen Nemotron Ultra 253B ab Das Modell GPT-OSS 120B zeichnet sich durch eine besonders effiziente Nutzung der Rechenressourcen aus und liefert Ergebnisse bei vergleichsweise geringem Energieverbrauch.
Passkeys: ab September verpflichtende Anmeldung für zwei Anwendungen
Ab 1.
September 2025 wird die Anmeldung mit Passkeys für zwei Anwendungen verpflichtend: Für die interne Ansicht des Personen- und Einrichtungsverzeichnisses der JGU: https://personen.uni-mainz.de/ Die öffentliche Ansicht bleibt weiterhin ohne Anmeldung sichtbar.
Für die Workflow-Software der JGU: https://digitale-dienste.uni-mainz.de/jobrouter/login Ab dem Stichtag ist die Anmeldung bei diesen Anwendungen nur noch mit einem Passkey möglich.